Fernstudium und Weiterbildung
Im Folgenden habe ich einen kleinen einschlägigen Auszug aus meiner Literaturliste zusammengestellt --- falls ihr mehr zu "meinem Thema" wissen wollt.
Grassl, Roswitha (2016): Veränderung durch Fragen: Die sokratische Methode als Instrument der
Aktionsforschung, in: Cendon, Eva/Mörth, Anita/Pellert, Ada (Hrsg.): Theorie und Pra-xis verzahnen: Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Münster u.a.O.: Waxmann, S. 51–66.
https://de.offene-hochschulen.de/fyls/786/download_file/ (zuletzt am 15.06.2017).
— (2015): Neue Karrieren ermöglichen, persönliche Entwicklung fördern, in: Personalwirtschaft, 12/2015, S. 44-45
— (2015): „Nicht aus der Verantwortung ziehen“. Über Dimensionen flexibler Studienangebote, in: duz: Deutsche Universitätszeitung, 06/2015, S. 44–45
— (2014): Die eigene Praxis erforschen: Aktionsforschung setzt auf Weiterbildung vor Ort, in: didacta: Das Magazin für lebenslanges Lernen, 2/2014, S. 74–78. http://www.avr-emags.de/emags/didacta/didacta_2_2014/#/76 (zuletzt am 15.06.2017).
— (2014): Aktionsforschung: Der praktischen Theorie auf die Spur kommen, in: Lernwege gestalten: Studienformate an der Schnittstelle von Theorie und Praxis, Veranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung, 5. bis 6. Dezember 2013, Berlin, Tagungsband der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, hrsg. von Anke Hanft et al., Oldenburg/Berlin, S. 21–30.
— (2013): Kompetenzen in der Pharmaindustrie, in: pharmind - die pharmazeutische industrie, S. 1886–1890.
— (2013): Lehren an der Tastatur. Autorinnen und Autoren von Studienheften als Lehrende in der Distance Education, in: Cendon, Eva/Grassl, Roswitha/Pellert, Ada (Hg.): Vom Lehren zum Lernen. Formate der akademischen Weiterbildung, Münster u.a.O., S. 117–134.
— (2012): Mehrdimensionale Flexibilisierung hochschulischen Lernens, in: Wissenschaftsmanagement – Zeitschrift für Innovation, 18. Jg., 6/2012, S. 57–59.
— (2011): Einhundert Prozent Selbstbeteiligung, in: Bildungsaspekte –E-Learning. didacta. Das Magazin für Lebenslanges Lernen 3/2011, S. 60–64.
— (2010): Was der Überraschungsmoment uns lehrt, in: didacta. Magazin für lebenslanges Lernen (1), S. 112–115.
— (2009): Master für den Markt. Die Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen, in: Nagel, Sven ( Hg.): Lebenslänglich. Der akademischen Weiterbildung gehört die Zukunft. Mastermagazin (2), S. 48–49.
— (1999): Der junge Richard Hönigswald, in: Pädagogische Rundschau (53), S. 505–506.
— (1998): Wirtschaft, in: Duden, Lexikon der Allgemeinbildung: Bescheid wissen, mitreden können, 2. überarbeitete Auflage, Mannheim u.a.O.: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, S. 161–188.
— (1997): Breslauer Studienjahre: Hans-Georg Gadamer im Gespräch, in: Pädagogische Rundschau, 51. Jg. (2), S. 115–139.
— (1996): Breslauer Studienjahre: Hans-Georg Gadamer im Gespräch, Schriften des Forschungsprojektes zu Leben und Werk Richard Hönigswalds an der Universität Mannheim, hrsg. v. Günther Groth, Bd. 1, Mannheim. Forschungsberichte aus dem Otto-Selz-Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft der Universität Mannheim, Forschungsbericht Nr. 40. https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/2190/1/OSI_Bericht_No40_Grassl1996.pdf (zuletzt am 15.06.2017).
— (1996): „Steht denn überhaupt fest, daß Pädagogik Wissenschaft ist?“: Hönigswalds Frage nach dem Wissenschaftscharakter der Pädagogik heute, in: Orth, Ernst Wolfgang/Aleksandrowicz, Dariusz (Hrsg.): Studien zur Philosophie Richard Hönigswalds, Würzburg: Königshausen & Neumann. Studien und Materialien zum Neukantianismus, Bd. 7, S. 108–122.
Grassl, Roswitha/Mörth, Anita (2011): Lebenslanges Lernen als profilbildendes Merkmal der Deutschen Universität für Weiterbildung. Ein Bericht aus der Praxis, in: Zeitschrift für Hochschule & Weiterbildung, 2/2011, S. 17–24.